Jacopo Sabina

Der gebürtige Italiener Jacopo Sabina entdeckte bereits in jungen Jahren seine Begeisterung für Laute und Gitarre.
Sein Studium am G. Rossini Konservatorium in Pesaro absolvierte er 2015 mit Auszeichnung.
Jacopo Sabina konzertiert regelmäßig in Italien und Deutschland und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Riccardo Doni, Luigi de Filippi, Andres Locatelli und Elena Sartori zusammen. Seine CD-Aufnahmen erschienen bei den Labels Musica Viva und Glossa.
Als Continuo Spieler war er der Lautenist bei Accademia dell’Annunciata, La Banda, L'Accademia Giocosa, Il Canzoniere, Münchener Bach-Orchester, Das Bayerische Jugend- Barockorchester zu Gast, darüber hinaus ist er Mitglied des Barockorchesters Concerto München.
Im 2017 gewann er mit seinem Ensemble Messa di Voce den Publikumspreis Nachwuchswettbewerb SPIELWIESE des Kölner Fests für Alte Musik 2017
Er ist Stipendiat der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now, wo er 2018 mit der Flötistin Sophia Schambeck und 2019 mit der Violinistin Maximiliane Norwood auftritt.
Zusammen mit seinem Ensemble Caladrius gewann er alle drei Preise des Internationalen Händel Wettbewerbs in Göttingen und ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs 2019, verbunden mit der Aufnahme in die „Bundesauswahl Konzerte junger Künstler.
In 2019 wurde das Ensemble Caladrius in das Stipendiatenprogramm "Eeemerging+" aufgenommen.
Das Programm fördert ausgewählte junge Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis und wird durch das "Creative Europe Programme" der Europäischen Union gefördert
Im Juli 2019 gewann er den zweiten Preis des Lautenwettbewerbs in Aquila (Jury: Paul O'dette).