Shenzi Liang

Shenzi Liang, kommt aus China, studierte Solo-Masterstudium bei Prof. Catherine Vickers, Master-Instrumentalpädagogik bei Prof. Alexej Gorlatch an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst (HfMdK), Frankfurt am Main. Seit September 2019 setzt er seine kammermusikalische Ausbildung bei Prof. Angelika Merkle fort. Während des Studiums studierte er Kammermusik bei Prof. Jonathan Aner, Prof. Hubert Buchberger und Prof. Tim Vogler, sowie Korrepetition bei Sarah Hiller und Isabel von Bernstorff. Während seines Studiums für Instrumentalpädagogik nahm er an den Seminare bei Prof. Dr. Katharina Deserno, Klavierdidatik und Methodik bei Prof. Sibylle Cada, Klavierimprovisation und Musizierpraxis bei Achim Doderer teil.
Der Pianist gewann 2009 den 2. Preis im Steinway & Sons Wettbewerb des Südens Chinas und 2013 den 1.Preis von YAMAHA Asiatisches Stipendium. 2018 erhielt er Felix Draeseke Sonderpreis und Semifinalpreis beim 3. Internationalen Hans-von- Bülow Klavierwettbewerbe in Meiningen.
Grundlage seiner pädagogischen Ansicht ist, den Schüler nach ihrer Begabung zu fördern. Er strebt danach, dass der Schüler immer neugierig auf Musik bleibt. Um ein Klangabenteuer mit den Schülern in verschiedenen Stilrichtungen zu gehen, verwendet er außer dem Unterrichtsmaterial von der klassisch-romantischen Musik noch die Musik des 20. Jahrhunderts, von Volksmusik von B. Bartók, bis meditative Musik von E. Satie - von Minimal Musik von Chick Corea bis die mannigfaltigen Klavierhefte ,,Játékok” von G. Kurtág, usw. Sein pädagogisches Ziel ist, dass die Schüler die passenden Übemethoden für technische Schwierigkeiten selber ausdenken, sowie ihre eigene Interpretation finden können.
Um die kammermusikalische Kompetenz von den Instrumentalschülern zu fördern, bietet er außerdem den Unterricht für Korrepetition mit Streichinstrument, Blasinstrument, Gesang sowie Ensembletraining.