Musikschule Schwarz

Musiklehrer in Frankfurt

Sieungwon Yang

Sieungwon Yang
Sieungwon GIBT MUSIKUNTERRICHT FÜR FOLGENDE MUSIKINSTRUMENTE:
Richtungen:
Klassik
Klassik
Pop
Pop
Jazz
Jazz
Alter:
Kinder
Kinder
Jugendliche
Jugendliche
Erwachsene
Erwachsene
Niveau:
Anfänger
Anfänger
Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
Sieungwon Yang arbeitet als Klavierlehrer Lehrer für Musiktheorie und Komposition für die Musikschule Schwarz in Frankfurt und im Taunus

Seungwon Yang wurde 1984 in Seoul geboren und lebt zurzeit in Königstein in Deutschland. Als er fünf Jahre alt war, erhielt er das erste Mal Klavierunterricht. 1994-1995 wirkte er als Sängerknabe im World Vison Childrens Chor mit und gleichzeitig bekam er seinen ersten Kompositionsunterricht bei Myunghae Jung.

An der Kaywon High School of Arts hatte er Klavier und Komposition als Hauptfach. Danach studierte er Komposition bei Prof. Youngjo Lee, Myungwhun Choi (Bachelor) an der Korean National University of Arts und ạnschließend bei Prof. Jörg Birkenkötter Komposition im Masterstudiengang an der Hochschule für Künste Bremen.

Als er jung war, erhielt er 1996 1. Preis bei der Musik Competition of Korean Music Composers Association (Komposition), 1998 1. Preis bei der National Student Music Competition, gesponsert von der Korean Speech Education Association und der International Youth Arts Research Association (Klavier), 1998 Grand Prix bei der National Student Music Competition der International Youth Arts Research Association (Klavier). Während seines Studiums bekam er 2011 einen zweiten Preis (Exzellenzpreis) beim Lee Sang Geun International Music Festival (Komposition). 2017 wurde er mit dem zweiten Preis(Ein erster Preis wurde nicht vergeben) beim Younghi Pagh-Paan International Composition Prize ausgezeichnet.

Seine Musik wurde beim Preisträgerkonzert des „2ND YOUNGHI PAGH-PAAN COMPOSITION PRIZE 2017“ im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, 11. Farbenreichkonzert von Atelier Neue Musik im Konzertsaal der Hochschule für Künste, Konzert Klingende Kalligraphie im Rahmen des Eröffnungsfestivals von „HörenSehen“ (Kompositionsauftrag von tritonus – Verein zur Förderung der zeitgenössischen Musik e.V.), Konzert Shortcuts-Experiment und Begegnung (Ein Projekt des Instituts für zeitgenössische Musik IzM) in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main usw. aufgeführt und Dezember 2019 gab er als Gastdozent ein Seminar für die Kompositionsklasse in der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover.

Im Jahr 2021 wurde er als Auftragskomponist der TIMF Academy in der Kompositionsabteilung ausgewählt, und sein Werk wurde im Oktober desselben Jahres in Tongyeong vom TIMF Ensemble und der Sängerin Minhee Park (Yeochang- Gagok) uraufgeführt.

Seit Januar 2019 ist er als freischaffender Komponist, Pianist und Musiklehrer tätig und als Urheber (Komponist) bei der GEMA. Er ist Mitglied bei tritonus–Verein zur Förderung der zeitgenössischen Musik e.V.

Er bietet Klavierunterricht für Anfänger bis Fortgeschrittene an, mit individuell angepassten Lehrmethoden, die sowohl technische als auch musikalische Entwicklung fördern. Durch seine langjährige Erfahrung als Pianist und Komponist legt er besonderen Wert auf Ausdruck, Interpretation und eine fundierte technische Basis. Ob klassische Werke, moderne Stücke oder Improvisation – sein Unterricht richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Schüler.

DU BIST MUSIKLEHRER UND MÖCHTEST BEI UNS UNTERRICHTEN?

Zur Erweiterung unseres Teams sind wir regelmäßig auf der Suche nach qualifizierten Musiklehrern und Musiklehrerinnen für klassischen oder modernen Musikunterricht für alle gängigen Instrumente. Du bist professioneller Musiklehrer oder Musikstudent in einem fortgeschrittenen Semester und hast noch freie Kapazitäten? Dann freuen wir uns darauf, von Dir zu hören!